Der Peutinger
Ausgabe 15
Wachstumsschmerzen an der Isar
Die Vorurteile, mit denen man als Münchner außerhalb der Stadtmauern konfrontiert wird, sind vielfältig. Gerade erst hat die Autorin Eva Wuest in ihrem Buch „111 Gründe, München zu hassen“ ihre Erfahrungen als Studentin in der Isar-Metropole zu Papier gebracht. Der Tenor: Die Stadt und ihre Bewohner seien arrogant und vom finanziellen Erfolg getrieben. München sei zu sauber, es gäbe keinen Platz mehr für „alternative Lebensstile“, und neben dem Wohnraum sei auch der Cappuccino viel zu teuer.